Besler: Rosen
Bewegen Sie ihren Mauszeiger über das Bild oder klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern
4 Rosen auf einem Blatt
I. "Rosa alba" - Weiße Rose mit gefüllten Blüten - "Rosa flore albo pleno"
II. "Rosa alba" - Weiße Rose mit einfachen Blüten - "Rosa alba flore simplici"
III. "Rosa gallicia"- Rote Rose mit gefüllten Blüten - "Rosa Milesia flore rubro pleno"
IV. "Rosa spec." - Duftende weiße Rose - "Rosa provincialis flore albo"
Kolorierter Kupferstich herausgegeben von Basilius Besler (Apotheker zu Nürnberg, 1561 - 1629) aus dem "Hortus Eystettensis", Nürnberg 1613/40
Blattmaß: 47,5 x 40 cm
€ 1.350,-
Die sehr dekorativen, großformatigen Darstellungen von Blumen aus dem "Hortus Eystettensis", wurden von Basilius Besler (Apotheker zu Nürnberg, 1561 - 1629) in Nürnberg und Eichstätt in den Jahren 1613 und 1640 herausgegeben. Auftraggeber für den "Hortus Eystettensis" und Bauherr des berühmten Gartens von Eichstätt war der Fürstbischof Johann Conrad von Gemmingen (1561 - 1612). Der Gartenwurde um die 1355 gegründete Willibaldsburg angelegt, die gleichzeitig zu einem repräsentativen Renaissanceschloss umgebaut wurde.