Besler: Tulpen
Bewegen Sie ihren Mauszeiger über das Bild oder klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern
Tafel 70 (48) – Frühlingsblüher: Tulpen
- Tulipa lutea lituris aureis – Tulpa spec. - Wilde Tulpe, gelb geflammt
- Tulipa albicans, maculis latis rubentibus – Tulpa spec. - Frühe, purpurne Tulpe, weiß gerandet
- Tulipa diversi coloris, alba linea rubente, calice citrini coloris – Tulpa spec. - Silbrigweiße Tulpe, innen gelb mit blauem Kranz.
- Tulipa explicata florum candidorum linearum rubearum – Tulpa spec. - Tulpe mit weiß-purpurn gestreiften Blütenblättern
- Tulipa ex luteo citrini coloris florum lineis dorsalibus viridibus – Tulpa spec. - Wilde Tulpe, gelb und leicht grünlich
Sorgfältig handkolorierter Kupferstich auf handgeschöpftem Büttenpapier, handschriftlich oben rechts die Nr. 48. Aus dem Eichstätter Garten „Hortus Eystettensis“, Nürnberg & Eichstätt 1613, herausgegeben von Basilius Besler (1561-1629). Hier in einer Vorzugsausgabe von 1640, ohne den oft durchscheinenden Rückentext wie in der Erstausgabe von 1613.
Blattgröße: 47,5 cm x 39,5 cm
Dekorative Darstellung wilder Tulpensorten, einschließlich ihrer Knollenwurzeln, gut erhaltener Kupferstich
verkauft